Buchtipp: „Rote Karte für den inneren Kritiker“ von Jochen Peichelt

Als bekennende Perfektionistin habe ich ein durchaus intensives Verhältnis zu meinem inneren Kritiker. Darum hat mich das Buch mit der Unterzeile „Wie aus dem ewigen Miesmacher ein Verbündeter wird“ auch gleich angesprochen. Jochen Peichelt unterscheidet in seinem Buch zunächst verschiedene Ausprägungen des inneren Kritikers, die er Kontrolleur, Perfektionist, Antreiber, Allen-Rechtmacher sowie Be- und Verurteiler (Richter) nennt. Anhand eines Selbsttests im Anhang des Buchs kann man herausfinden, welcher Kritiker-Typ bei einem selbst am aktivsten ist. Jochen Peichelt beschreibt zunächst das Prinzip innerer Anteile, deren Entstehung und stellt deren positive Intentionen heraus. Anschließend wird die Beziehung zwischen innerem Kritiker und innerem Kind beleuchtet und die daraus abgeleiteten Wechselwirkungen beschrieben. Zum Schluss gibt es eine konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man mit dem inneren Kritiker und dem inneren Kind in Kontakt treten kann, und so zu einem versöhnlichen Verhältnis zu allen Anteilen kommen kann. Mit praktischen Beispielen aus dem Leben des Autors ergänzt, meiner Meinung nach wohltuend un-therapeutisch geschrieben und mit grade mal 141 Seiten auch schnell gelesen ist das Taschenbuch gut geeignet, um eine neue Perspektive auf den inneren Kritiker zu gewinnen.

Was sind deine Erfahrungen mit dem inneren Kritiker? Hast du schon einen guten Weg gefunden, mit ihm umzugehen? Lass mir gerne einen Kommentar da oder schreib mir, wenn du deinen inneren Kritiker in den Griff kriegen möchtest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt dir dieser Artikel? Dann sag es gerne weiter :)