„Kann ich den Muskeltest fragen, ob ich heute Mittag eine Pizza essen soll?“
„Oder ob ich meinen Job kündigen soll?“
„Ob XY der/die richtige Partner:in für mich ist?“
Solche Fragen werden mir häufig gestellt – in meinem Kinesiologie-Basisseminar, in persönlichen Gesprächen oder vorab bei Kennenlern-Gesprächen mit neuen Interessent:innen. Und weißt du was? Ich liebe diese Fragen. Denn sie zeigen, dass da jemand wirklich verstanden hat, wie kraftvoll der kinesiologische Selbsttest sein kann und wie vielseitig man ihn anwenden kann - auch über diese 10 Anwendungsmöglichkeiten hinaus.
Kurze Antwort: Ja. Du kannst theoretisch alles fragen.
Lange Antwort: Es kann sein, dass du mit der Antwort (noch) nicht so viel anfangen kannst 😉
Denn oft geht es bei solchen Fragen gar nicht nur darum, was man testen kann – sondern um etwas viel Tieferes:
👉 Kann ich dem Ergebnis vertrauen?
👉 Ist das „Ja“ oder „Nein“ wirklich richtig?
Lass uns genau da gemeinsam hinschauen.
Wenn Menschen den Muskeltest in Frage stellen, dann zweifeln sie meist nicht an der Methode selbst – sondern an ihrer eigenen Fähigkeit, „richtig“ zu testen. Und: Sie wünschen sich Sicherheit in der Antwort.
Doch Vertrauen in den Muskeltest beginnt nicht mit dem Drücken auf den Arm – sondern schon deutlich vorher: bei deiner inneren Haltung.
Das ist nicht nur bei Tests für andere entscheidend – auch bei dir selbst.
Denn wie heißt es so schön: „Stelle keine Frage, wenn du mit der Antwort nicht leben kannst.“
Der Muskeltest funktioniert nicht, wenn du innerlich schon weißt, was du hören willst. Kennst du das mit dem Münzwurf? Wenn du beim Werfen merkst, dass du hoffst, dass es „Kopf“ wird … dann kennst du die Antwort eigentlich schon. Genauso ist es beim Selbsttest: Wenn du eine „Wunsch-Antwort“ hast, wirst du dich womöglich (bewusst oder unbewusst) beeinflussen – und im Zweifel dem Ergebnis nicht trauen.
Der indische Philosoph Jiddu Krishnamurti soll gesagt haben: „Beobachten ohne zu bewerten ist die höchste Form menschlicher Intelligenz.“
Ob das stimmt, sei dahingestellt – aber ich weiß aus Erfahrung (und meiner Mediations-Ausbildung): Es ist verdammt schwer, nicht zu bewerten.
Wir interpretieren fast alles – besonders, wenn es um Entscheidungen geht. Doch genau hier liegt auch bei kinesiologischen Tests und dem Interpretieren der Muskelantwort der Schlüssel: Neutralität, Neugier, Vertrauen.
Der Muskeltest kann nur mit Ja oder Nein antworten. Das klingt einfach – ist aber oft tricky. Denn:
Also: Formuliere deine Fragen konkret. Stell passende Gegenfragen, um zu verhindern, dass sich eine Sabotage aufbaut. Und vertrau deinem System, dass es die richtigen Antworten gibt.
Das Wichtigste zuerst: Du bist nicht allein. Fast alle starten mit Unsicherheiten. Deshalb hier ein paar Tipps:
Und wenn’s gar nicht geht: Pause machen. Manchmal braucht dein System erst etwas anderes: einen Spaziergang, Schlaf oder eine ganz andere Methode, z. B. ein Coaching.
Du wünschst dir persönliche Begleitung beim Selbsttest?
Dann gibt es jetzt auch die Möglichkeit, den kinesiologischen Selbsttest in einem Einzeltermin ganz individuell zu lernen – angepasst an deine Vorkenntnisse, deine Fragen und dein Tempo: 👉 Kinesiologischen Selbsttest lernen im Einzeltermin
Manche Fragen brauchen zuerst den Kopf.
Bevor du testest, ob du den Job kündigen sollst, brauchst du vielleicht erstmal Klarheit:
Das ist kein Fall für den kinesiologischen Muskeltest – sondern für ein strukturiertes Coaching
👉 Hier findest du mehr Infos zu meinem 1:1 Coaching-Angebot
Der Muskeltest kommt dann ins Spiel, wenn du bereit bist, mit jeder Antwort zu leben.
Dann ist er ein wundervolles, entlastendes Werkzeug – ehrlich, direkt und zutiefst verbunden mit deinem Unterbewusstsein.
Du darfst üben. Du darfst scheitern. Und du darfst wachsen. 🌱
In meinem Basisseminar arbeiten wir genau daran:
Nicht nur den Test zu lernen – sondern Sicherheit im Umgang mit den Antworten zu entwickeln.
👉 Hier findest du alle Infos zum Basisseminar: Einführung in die Kinesiologie
Du bist nicht allein – und du darfst dir vertrauen. Ich freu mich, wenn ich dich auf deinem Weg begleiten darf. 💛
Hi, ich bin Corinna – schamanische Psycho-Kinesiologin und ganzheitliche Coach aus Stuttgart mit jahrelanger Praxis-Erfahrung. Meine Vision? Dass du dich in jedem Lebensbereich – ob Beruf, Partnerschaft, Familie oder in deiner spirituellen Energie – wohl und ausgeglichen fühlst. Darum teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen leidenschaftlich gerne mit Menschen, die nach natürlichen Wegen suchen, ihr Wohlbefinden zu steigern. Möchtest du mehr über mich erfahren? Klicke hier. |