Methoden

Was heißt eigentlich Manebua Schamanische Psychokinesiologie (MSPK)?

Wenn du schon einige Artikel auf meinem Blog gelesen hast – insbesondere im Bereich Kinesiologie – dann ist dir die Abkürzung Manebua® Schamanische Psychokinesiologie oder kurz MSPK vermutlich schon öfter begegnet. MSPK ist die von meiner Kinesiologie-Ausbilderin und Heilpraktikerin Monika Obendorfer (weiter)entwickelte Variante der (schamanischen) Psychokinesiologie. Ohne MSPK hätte ich ziemlich sicher nie meinen Weg …

Was heißt eigentlich Manebua Schamanische Psychokinesiologie (MSPK)? Weiterlesen »

Der kinesiologische Selbsttest: wertvolles Tool in der therapeutischen Praxis

Den kinesiologischen Selbsttest zu erlernen und zu üben kann auch für Menschen sinnvoll sein, die sonst eher an anderen Personen testen. Ich denke da an Heilpraktiker:innen, Kinesiolog:innen und jede andere Art von Therapeut:innen, die den kinesiologischen Muskeltest in ihrer Arbeit einsetzen. Wenn du zu diesen Menschen gehörst fragst du dich vielleicht, warum du (zusätzlich) den …

Der kinesiologische Selbsttest: wertvolles Tool in der therapeutischen Praxis Weiterlesen »

Was macht Kinesiologie nach MSPK einzigartig?

Wenn du meinen Blog schon länger liest dann weißt du, dass ich von Manebua® Schamanische Psychokinesiologie (MSPK) absolut überzeugt bin und sie allen anderen Kinesiologie-Methoden jederzeit vorziehen würde. In diesem Artikel möchte ich noch etwas genauer darauf eingehen, und möchte dir zeigen, wie sie sich von anderen Methoden abhebt, indem sie eine einzigartige Brücke zwischen …

Was macht Kinesiologie nach MSPK einzigartig? Weiterlesen »

Warum MSPK die beste Alternative zu Touch for Health, Matrix in Balance & Co. ist

Du hast vielleicht schon von Kinesiologie gehört und möchtest mehr darüber erfahren. Vielleicht bist du auf der Suche nach einer Methode, die dir ganzheitliches Wohlbefinden und persönliche Entwicklung ermöglicht. In diesem Artikel möchte ich dir eine spannende Alternative zur klassischen Kinesiologie vorstellen: MSPK (Manebua® Schamanische Psycho-Kinesiologie). Erfahre, wie sich MSPK sich von den traditionellen Kinesiologie-Ausbildungen …

Warum MSPK die beste Alternative zu Touch for Health, Matrix in Balance & Co. ist Weiterlesen »

Kinesiologischer Selbsttest: warum er sinnvoll ist und was tun, wenn er nicht funktioniert

Mir ist es eine Herzensangelegenheit, Kinesiologie als Methode den Menschen nahe zu bringen. Besonders freu ich mich darum über Menschen, die den kinesiologischen Test lernen möchten, weil ich dann weiß, dass sie ihrerseits wiederum noch mehr Menschen erreichen und mit Kinesiologie helfen können. Ich bin der Meinung, dass auch für die kinesiologische Arbeit mit anderen …

Kinesiologischer Selbsttest: warum er sinnvoll ist und was tun, wenn er nicht funktioniert Weiterlesen »

Buchtipp: „Rote Karte für den inneren Kritiker“ von Jochen Peichelt

Als bekennende Perfektionistin habe ich ein durchaus intensives Verhältnis zu meinem inneren Kritiker. Darum hat mich das Buch mit der Unterzeile „Wie aus dem ewigen Miesmacher ein Verbündeter wird“ auch gleich angesprochen. Jochen Peichelt unterscheidet in seinem Buch zunächst verschiedene Ausprägungen des inneren Kritikers, die er Kontrolleur, Perfektionist, Antreiber, Allen-Rechtmacher sowie Be- und Verurteiler (Richter) …

Buchtipp: „Rote Karte für den inneren Kritiker“ von Jochen Peichelt Weiterlesen »

Welche kinesiologischen Selbsttests gibt es? Hier sind meine Top 3!

Wer sich etwas intensiver mit Kinesiologie beschäftigt kommt nach den Basics des Muskeltests bei anderen Personen schnell darauf, auch eine Testmethode für sich selbst zu suchen. Denn natürlich macht es Sinn, nicht nur bei anderen Menschen Themen, Substanzen oder ähnliches auszutesten, sondern dieses Geschenk auch für sich selbst zu nutzen. Es gibt viele unterschiedliche Varianten …

Welche kinesiologischen Selbsttests gibt es? Hier sind meine Top 3! Weiterlesen »

Gefällt dir dieser Artikel? Dann sag es gerne weiter :)