Buchtipp

Hier geht es um Fachbücher, die es nicht nur auf meine Leseliste geschafft haben, sondern die ich tatsächlich komplett gelesen habe. Meist gibt es eine Kurzzusammenfassung und/oder meine persönliche Meinung dazu.

Buchtipp: „Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft“ von Bas Kast

„Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft“ ist ein Buch des Tagesspiegel-Journalisten Bas Kast aus dem Jahr 2007, das 2018 veröffentlicht wurde. Das Buch untersucht die Rolle des Bauchgefühls und des Unterbewusstseins beim Denken und Entscheiden. Mich hatte zunächst besonders der Untertitel „Die Kraft der Intuition“ angesprochen und mich hatte interessiert, inwieweit Unterbewusstsein, mit …

Buchtipp: „Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft“ von Bas Kast Weiterlesen »

Buchtipp: „Rote Karte für den inneren Kritiker“ von Jochen Peichelt

Als bekennende Perfektionistin habe ich ein durchaus intensives Verhältnis zu meinem inneren Kritiker. Darum hat mich das Buch mit der Unterzeile „Wie aus dem ewigen Miesmacher ein Verbündeter wird“ auch gleich angesprochen. Jochen Peichelt unterscheidet in seinem Buch zunächst verschiedene Ausprägungen des inneren Kritikers, die er Kontrolleur, Perfektionist, Antreiber, Allen-Rechtmacher sowie Be- und Verurteiler (Richter) …

Buchtipp: „Rote Karte für den inneren Kritiker“ von Jochen Peichelt Weiterlesen »

Buchtipp: „Das große Handbuch der Numerologie“ von Editha Wüst und Sabine Schieferle

Zahlen können – wie andere Symbole auch – in der schamanischen Kinesiologie zur Bearbeitung von Energie-Blockaden genutzt werden. Zum ersten Mal bin ich mit dem Thema Numerologie darum während meiner Kinesiologie-Ausbildung in Berührung gekommen. Ich fand es auch sehr spannend, aus den Ziffern meines Geburtsdatums meine persönliche Schicksalszahl zu berechnen (bei mir ist das zum …

Buchtipp: „Das große Handbuch der Numerologie“ von Editha Wüst und Sabine Schieferle Weiterlesen »

Buchtipp: „Glück kommt selten allein“ von Dr. med Eckart von Hirschhausen

Ich kannte Eckart von Hirschhausen als Comedian, und mochte schon länger seinen feinen, intelligenten Humor und seine wertschätzende Art. Da war meine Neugier geweckt, wie er sich wohl als Autor macht und ich muss sagen: Das hat er gut gemacht! Das Buch enthält viele wissenschaftliche Fakten rund um das Thema Glück und verpackt diese so …

Buchtipp: „Glück kommt selten allein“ von Dr. med Eckart von Hirschhausen Weiterlesen »

Buchtipp: „Was uns krank macht, was uns heilt – Aufbruch in eine neue Medizin“ von Christian Schubert mit Madeleine Amberger

Der Autor hat viele Studien zur Psychoneuroimmunologie zusammengetragen, in denen der Einfluss von Stress, Emotionen, Familiensystem und seelischer Verfassung auf die Gesundheit bewiesen wird. In einem Kapitel geht es z. B. darum, durch Autosuggestion / Selbsthypnose das Immunsystem zu stärken, also eine Entspannungstechnik zur Stressreduktion zu nutzen und dabei gleichzeitigen Fokus auf die Aktivierung der …

Buchtipp: „Was uns krank macht, was uns heilt – Aufbruch in eine neue Medizin“ von Christian Schubert mit Madeleine Amberger Weiterlesen »

Gefällt dir dieser Artikel? Dann sag es gerne weiter :)