Corinna Drißner

Mein Weg zur Kinesiologie (Teil 1)

Wenn ich Menschen erzähle, dass ich Kinesiologin bin, bekomme ich oft die Frage gestellt, wie ich überhaupt auf das Thema bekommen bin und wie meine eigenen Erfahrungen als Patientin mit Kinesiologie so waren. Da es hierzu einiges zu erzählen gibt, was meine „Über mich„-Seite sprengen würde, widme ich der Antwort diesen Blog-Artikel. Du darfst dich …

Mein Weg zur Kinesiologie (Teil 1) Weiterlesen »

Buchtipp: „Rote Karte für den inneren Kritiker“ von Jochen Peichelt

Als bekennende Perfektionistin habe ich ein durchaus intensives Verhältnis zu meinem inneren Kritiker. Darum hat mich das Buch mit der Unterzeile „Wie aus dem ewigen Miesmacher ein Verbündeter wird“ auch gleich angesprochen. Jochen Peichelt unterscheidet in seinem Buch zunächst verschiedene Ausprägungen des inneren Kritikers, die er Kontrolleur, Perfektionist, Antreiber, Allen-Rechtmacher sowie Be- und Verurteiler (Richter) …

Buchtipp: „Rote Karte für den inneren Kritiker“ von Jochen Peichelt Weiterlesen »

Die Sache mit den Hausaufgaben

„Wie, es gibt im Coaching Hausaufgaben? Ich dachte, ich hab die Schulzeit hinter mir!“ So oder ähnlich reagieren manche meiner Coachees, wenn ich ihnen erzähle, dass es bei mir zu jeder Coaching-Session Hausaufgaben gibt. Und ich kann es gut verstehen, dass der Begriff manchen verhasst ist. Insbesondere Menschen mit unangenehmen oder sogar traumatischen Erinnerungen an …

Die Sache mit den Hausaufgaben Weiterlesen »

Wann brauch ich ein Coaching? – Meine Top 10 Coaching-Anlässe

Wenn ich Menschen kennenlerne und erzähle, dass ich Coach bin, bekomme ich öfter mal die Frage gestellt, wann man denn überhaupt ein Coaching „braucht“. Und wenn damit gemeint ist „Wann ist ein Coaching absolut zwingend notwendig und unerlässlich?“, dann lautet meine Antwort schlicht „Nie.“ Denn anders als medizinische oder psychische Therapie ist Coaching keine direkt …

Wann brauch ich ein Coaching? – Meine Top 10 Coaching-Anlässe Weiterlesen »

Beruflich neu orientieren nach Corona

Corona ist zwar noch nicht vorbei – leider. Aber ich stelle doch fest, dass sich bei den Themen, mit denen meine Coachees zu mir kommen, etwas geändert hat. Wo zu Beginn der Pandemie noch das Thema Sicherheit des Arbeitsplatzes im Vordergrund stand und viele vielleicht auch vor einem Jobwechsel hat zurückschrecken lassen, spielt das mittlerweile …

Beruflich neu orientieren nach Corona Weiterlesen »

Von Schamanismus, Hexen und Vorurteilen

Wenn du dich auf dieser Seite etwas umgeschaut hast, dann weißt du vielleicht schon, dass ich eine Kinesiologie-Ausbildung in schamanischer Psycho-Kinesiologie habe, mit dem Unterbewusstsein kommuniziere und in meiner Arbeit unsichtbare Energieblockaden finde und auflöse, u. a. indem ich mit Essenzen und Edelsteinen arbeite oder meine Hände auflege. Wenn du beim Lesen grad innerlich kurz …

Von Schamanismus, Hexen und Vorurteilen Weiterlesen »

Mein Weg zum Coaching

Vielleicht bist du so wie ich, und liest auf Websites von Einzelunternehmer:innen im Bereich Coaching, Training oder Beratung immer erst die „Über mich„-Seite. Ich finde das immer wahnsinnig spannend, insbesondere bei Personen, bei denen der Lebenslauf zu Beginn nicht unbedingt vermuten ließ, dass sich der Weg mal so entwickeln würde, wie es dann tatsächlich kam. …

Mein Weg zum Coaching Weiterlesen »

Was bringt mir ein Coaching?

Mir ist bewusst, dass die Überschrift dieses Artikels ein bisschen wie Eigenwerbung klingt. Und klar bin ich davon überzeugt, dass ein Coaching bei mir meinen Coachees einen Mehrwert bringt – sonst würde ich den Job ja nicht machen. 🙂 Aber am einfachsten erklären kann ich den Mehrwert eines Coachings tatsächlich, wenn ich einfach von mir …

Was bringt mir ein Coaching? Weiterlesen »

Gefällt dir dieser Artikel? Dann sag es gerne weiter :)